Barker, Clive – Abarat

Kategorie: Gelesene Bücher
Andi Meyer am 13. Januar 2008 um 14:20 Uhr

Candy gerät aus ihrem Alltag in Minessota in eine äusserst seltsame und gefährliche Inselwelt. Sie begegnet seltsamen Geschöpfen. Die Bedrohung geht aus von Christopher Carrion, Fürst von Mitternacht. Offenbar kann nur Candy Abarat retten.
Den ersten Band von Clive Barkers fünfbändigem Zyklus habe ich mit grossem Vergnügen gelesen.

Ende Dez. 2007/Anfang Jan. 2008

Bei Amazon bestellen: Abarat.

MCDonnel, Nick – Zwölf

Kategorie: Gelesene Bücher
Tags: ,
Andi Meyer am 30. Dezember 2007 um 13:50 Uhr

Der Erstlingsroman von Nick McDonnel „Zwölf“ wurde von der Kritik als Meisterwerk gerühmt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Die kurzen Kapitel zeichnen ein treffendes Bild der reichen Jugend in New York. Sex, Drogen und Gewalt begleiten und behindern die Teenager auf der Suche nach ihrer Identität.
Das Ende des Buches – in einer Kritik, die ich gelesen hatte, als unerwarteter Höhepunkt gerühmt – war allerdings zu vorhersehbar. Ein Spannungsbogen bleibt deshalb nicht wirklich bis zum Schluss erhalten.
29.-30.12.2006

Clapton, Eric – Mein Leben

Kategorie: Gelesene Bücher
Andi Meyer am 29. Dezember 2007 um 14:19 Uhr

Autobiographie von Eric Clapton
Dezember 2007

Hitchens, Christopher – Der Herr ist kein Hirte

Kategorie: Gelesene Bücher
Andi Meyer am 31. Oktober 2007 um 04:22 Uhr

Eine Generalabrechnung mit der Religion, ein Fundament für seinen Athesimus will Christopher Hitchens vorlegen. Er scheitert dabei an einem inneren Widerspruch in seinem Kapitel über Gräueltaten atheistischer Diktatoren. Diese waren ja, so Hitchens, keine echten Atheisten. Echte Atheisten sind Humanisten. Mit diesem Kapitel zerstört er selbst die Speerspitzen seiner Argumentation gegen die Religion. „Keine wahren Christen“, „keine wirklichen Muslime“, „keine treuen Buddhisten“ – so antworten doch alle, angesprochen auf Kreuzzüge und Inquisistion, Selbstmordattentäter oder japanische Kriegsverbrechen.
Das Plädoyer für den Atheismus misslingt. Gerade deshalb empfehle ich das Buch aber jedem religiösen Menschen zur Lektüre. Denn Hitchens schärft unseren Blick zur Unterscheidung von Gut und Böse in der Religion.
Oktober 2007

Pontiggia, Guiseppe – Zwei Leben

Kategorie: Gelesene Bücher
Andi Meyer am 31. Juli 2007 um 20:00 Uhr

Guiseppe Pontiggia
Zwei Leben
Roman

Excellent!

Juli 2007

« Vorherige Seite
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported License.
(c) 2025 Text-Spot | powered by WordPress with Barecity